Das Unternehmen
"Ein Familienunternehmen mit Geschichte"
Unsere Unternehmensgeschichte
Tradition trifft auf Innovation
Seit der Gründung im Jahr 1924 steht Knelangen Gartentechnik und Zweiräder für Beständigkeit, Qualität und einen engen Kundenkontakt – Werte, die von Generation zu Generation weitergetragen wurden.
Alles begann mit Wilhelm Knelangen, der sich auf dem elterlichen Hof in Friesoythe als Landmaschinenschlosser selbstständig machte und neben der Werkstatt auch eine Tankstelle betrieb. Schon damals baute er eine vertrauensvolle Beziehung zu den Landwirten der Region auf. Ein Beleg dafür ist eine alte Rechnung von 1938 über einen Kartoffelroder im Wert von 183 Mark. Sie wurde an die Familie Wübbels ausgestellt und nach 86 Jahren als besonderes Erinnerungsstück anlässlich des 100-jährigen Bestehens unseres Unternehmens an uns zurückgegeben.
In den 1970er-Jahren erweiterte sich das Geschäft entscheidend. Paul Knelangen, der 1970 die Meisterprüfung ablegte und in die Firma einstieg, heiratete Brigitte, die schon von Kindesbeinen an eine Leidenschaft für Fahrräder hegte. Sie war es, die in den 1970ern das Sortiment um Fahrräder erweiterte, obwohl Pauls Vater Wilhelm dieser Idee zunächst skeptisch gegenüberstand. Doch Brigitte setzte ihre Vision durch und eröffnete 1975 auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kleinen Laden. Schon bald entwickelte sich der Fahrradverkauf zu einem wesentlichen Bestandteil des Unternehmens.
Über die Jahre wuchs das Unternehmen stetig weiter. Neben Landmaschinen wurden nun auch Motorgeräte und Gartentechnik angeboten. 1990 erfolgte der Umzug in großzügigere und modernere Geschäftsräume, die dem wachsenden Sortiment gerecht wurden. Ein Jahr später, 1991, traf die Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Paul Knelangen verstarb unerwartet. Brigitte Knelangen musste das Unternehmen in dieser schwierigen Zeit alleine weiterführen, erhielt dabei aber wertvolle Unterstützung von Berthold Eilers, einem langjährigen Mitarbeiter. „Ohne ihn hätte ich es nicht geschafft,“ betont sie heute.
Holger Knelangen, der Enkel des Gründers, trat schließlich in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und seiner Ausbildung zum Zweiradmechanikermeister übernahm er 2005 die Geschäftsführung. Seiner Mutter Brigitte, die nach wie vor mit Herzblut das Unternehmen unterstützt, und seiner Ehefrau Irene, die ihm stets den Rücken stärkt, ist er für die kontinuierliche Unterstützung dankbar.
Heute steht Knelangen Gartentechnik und Zweiräder für eine Verbindung von Tradition und Moderne. Mit einem breiten Sortiment an Fahrrädern, E-Bikes, Gartentechnik und Motorgeräten bedienen wir unsere Kunden aus der Region – getreu unserer Familientradition und mit Blick auf die Zukunft.
Alles begann mit Wilhelm Knelangen, der sich auf dem elterlichen Hof in Friesoythe als Landmaschinenschlosser selbstständig machte und neben der Werkstatt auch eine Tankstelle betrieb. Schon damals baute er eine vertrauensvolle Beziehung zu den Landwirten der Region auf. Ein Beleg dafür ist eine alte Rechnung von 1938 über einen Kartoffelroder im Wert von 183 Mark. Sie wurde an die Familie Wübbels ausgestellt und nach 86 Jahren als besonderes Erinnerungsstück anlässlich des 100-jährigen Bestehens unseres Unternehmens an uns zurückgegeben.
In den 1970er-Jahren erweiterte sich das Geschäft entscheidend. Paul Knelangen, der 1970 die Meisterprüfung ablegte und in die Firma einstieg, heiratete Brigitte, die schon von Kindesbeinen an eine Leidenschaft für Fahrräder hegte. Sie war es, die in den 1970ern das Sortiment um Fahrräder erweiterte, obwohl Pauls Vater Wilhelm dieser Idee zunächst skeptisch gegenüberstand. Doch Brigitte setzte ihre Vision durch und eröffnete 1975 auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kleinen Laden. Schon bald entwickelte sich der Fahrradverkauf zu einem wesentlichen Bestandteil des Unternehmens.
Über die Jahre wuchs das Unternehmen stetig weiter. Neben Landmaschinen wurden nun auch Motorgeräte und Gartentechnik angeboten. 1990 erfolgte der Umzug in großzügigere und modernere Geschäftsräume, die dem wachsenden Sortiment gerecht wurden. Ein Jahr später, 1991, traf die Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Paul Knelangen verstarb unerwartet. Brigitte Knelangen musste das Unternehmen in dieser schwierigen Zeit alleine weiterführen, erhielt dabei aber wertvolle Unterstützung von Berthold Eilers, einem langjährigen Mitarbeiter. „Ohne ihn hätte ich es nicht geschafft,“ betont sie heute.
Holger Knelangen, der Enkel des Gründers, trat schließlich in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und seiner Ausbildung zum Zweiradmechanikermeister übernahm er 2005 die Geschäftsführung. Seiner Mutter Brigitte, die nach wie vor mit Herzblut das Unternehmen unterstützt, und seiner Ehefrau Irene, die ihm stets den Rücken stärkt, ist er für die kontinuierliche Unterstützung dankbar.
Heute steht Knelangen Gartentechnik und Zweiräder für eine Verbindung von Tradition und Moderne. Mit einem breiten Sortiment an Fahrrädern, E-Bikes, Gartentechnik und Motorgeräten bedienen wir unsere Kunden aus der Region – getreu unserer Familientradition und mit Blick auf die Zukunft.
Das team knelangen
"Nur gemeinsam sind wir stark"
Holger Knelangen
Geschäftsführung
"Bei uns setzen Sie in familiärer Atmosphäre auf Qualität und Erfahrung".
Brigitte Knelangen
Verwaltung, Buchhaltung, Verkauf
"Der Kontakt zu Kunden und Lieferanten ist meine Herzensangelegenheit".
Florian Herrmann
Mechaniker, Fahrräder, E-Bikes
"Eine Maschine ist nur so gut wie der Service, den sie bekommt".
Irene Knelangen
Assistentin der Geschäftsleitung
"Nur gemeinsam sind wir stark".
Mathias Ewen
Mechaniker Gartentechnik, Zweiräder
"Unsere Kunden profitieren von starken Marken, unseren Fortbildungen und Erfahrung, sowie der Zufriedenheitsgarantie".
Sie sind auf der Suche?
Jetzt bewerben!
Unter info@knelangen.eu